Beschreibung
Als Datenstandard in der Straßenbewirtschaftung für Kommunen wurde der OKSTRA® kommunal entwickelt. Seit 2014 steht mit der OKSTRA®-Version 2.016 ein integriertes Datenmodell zur Verfügung. Damit ist der OKSTRA® (Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen) erstmalig im gesamten deutschen Straßennetz — und nicht nur im klassifizierten Netz, sondern z. B. auch in kommunalen Netzen — einsetzbar. Der Verein KIM-Straße e.V. (Kompetenzplattform für Kommunales Infrastrukturmanagement Straße) hat diesen Datenstandard in Kommunen und bei Herstellern bekannt gemacht und in den letzten 10 Jah-ren erreicht, dass der OKSTRA als Datenstandard auch in Kommunen genutzt werden kann. Dazu unterstützt der KIM-Straße e.V. Kommunen und Dienstleister, den Standard in einer Vielzahl kommunaler Aufgabenbereiche (Bilanzierung, Zustandserfassung, Straßendatenbank, Erhaltungsmanagement, Baustellenkataster, Aufbruch Kataster) anzuwenden bzw. sich daran zu orientieren. 2016 ist von KIM-Straße e.V. zum ersten Mal das jährliche „Kolloquium Kommunale Daten‘‘ als Informationsquelle für die Kommunen durchgeführt worden. Seit 2018 arbeiten KIM-Straße e.V. und die FGSV in einem Querschnittskreis zusammen und haben 2020 zum ersten Mal das Kolloquium zusammen veranstaltet. Nach 2021 und 2022 wird das Kolloquium im Jahr 2023 wieder angeboten, erneut als Online-Veranstaltung. Die Stadt Dortmund unterstützt die Veranstaltung erneut helfend. Es er-warten Sie an zwei Tagen interessante Vorträge aus den kommunalen Themenfeldern Radverkehr, Smart City und Verkehrsplanung sowie Klimaschutz und Planung, wobei vor allem das letzte Thema aktuell sehr stark an Bedeutung gewonnen hat.